×
Icon

Participez au Samedi du Partage les 13 et 14 juin 2025 !

Nous recherons 260 bénévoles ! Inscrivez-vous à la récolte de produits de première nécessité en faveur des familles et personnes en situation de précarité
dans le canton de Fribourg.

Icon Vers le formulaire

Was tun wir?

Unsere Aufgabe

Wir kämpfen täglich gegen Hunger und Lebensmittelverschwendung.

Unsere Aktivitäten

Wir sammeln, verwalten und verteilen Hilfsgüter, um Menschen in prekären Lebenslagen zu helfen. Unsere Arbeit beruht auf Unentgeltlichkeit, Spenden, Teilen, Freiwilligenarbeit und Mäzenatentum.

Unsere Aktionen

Die täglichen Touren

Jede Woche retten wir etwa 3 Tonnen Lebensmittel vor der Mülltonne und verteilen sie an etwa 30 Organisationen. Wir arbeiten just-in-time: Mit unseren Kühlfahrzeugen fahren unsere Mitarbeiter zu Geschäften und Lebensmittelunternehmen, um unverkaufte Waren und Überbestände einzusammeln und sie sofort an unsere Partnerorganisationen weiterzuverteilen. Wenn das eingesammelte Volumen zu groß ist, um ausgeliefert zu werden, verfügen wir über eine Lagerhalle, in der die Waren vorübergehend aufbewahrt werden können.

Berufliche Wiedereingliederung

Seit dem Bestehen der Freiburger Nahrungsmittelbank haben uns mehrere Personen in Wiedereingliederungsmaßnahmen bei unserer Tätigkeit unterstützt. Wir bieten ein anregendes und wohlwollendes Arbeitsumfeld. Zudem bemühen wir uns, allen unseren Mitarbeitenden Tätigkeiten anzubieten, die ihren Fähigkeiten entsprechen, ihnen aber gleichzeitig ein Maximum an Autonomie zu gewähren und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Kompetenzen zu entwickeln. Die Mehrheit der Personen, die von unserem Wiedereingliederungsprogramm profitiert haben, haben nach Abschluss des Programms wieder einen Arbeitsplatz gefunden.

Der "Samedi du Partage"

Der „Samedi du Partage“ ist eine Sammlung von Hilfsgütern, die in den teilnehmenden Geschäften durchgeführt wird. Das Konzept ist einfach: Freiwillige Helfer stehen am Eingang der Geschäfte und verteilen Einkaufstaschen, die die Kunden mit Artikeln ihrer Wahl füllen können. Alle diese Waren werden dann in unseren Räumlichkeiten gelagert, bevor sie an Freiburger Vereine verteilt werden, die sich für die Unterstützung von benachteiligten Personen einsetzen.

Jahre

4

Die Lebensmittelbank wurde 2021 gegründet

Mitarbeiter

4

Im Jahr 2024 entsprach dies 2,5 Vollzeitstellen

Tonnen

3

Das Gewicht der Waren, die wir jede Woche retten und neu verteilen

Tonnen

184

Das Gewicht der an Vereine gelieferten Waren im Jahr 2024

Begünstigte

3

Die Anzahl der Personen, die 2024 von unserem Programm zur beruflichen Wiedereingliederung profitiert haben.

Unsere Ziele

Unser Hauptziel ist es, alle Organisationen zu unterstützen, die prekarisierten Menschen im Kanton Freiburg Lebensmittelhilfe leisten, indem wir ihnen die zeitraubende logistische Arbeit ersparen, die mit dem Einsammeln, dem Handling und der Verteilung verbunden ist, damit sie sich auf ihre Aufgabe konzentrieren können, den Menschen direkt zu helfen. Wir helfen gleichzeitig gegen die Verschwendung von Lebensmitteln zu kämpfen, da alle Lebensmittel, die wir – stets kostenlos – verteilen, in Geschäften abgeholt werden, die sie ohne unsere Abholtouren entsorgen würden.

Die Freiburger Lebensmittelbank ist weit mehr als nur ein Versorgungsort für die Partnerorganisationen. Sie folgt der Logik der drei Säulen der nachhaltigen Entwicklung. Das bedeutet, dass sie drei Hauptziele verfolgt:

  • Das Recht auf Nahrung
  • Der Kampf gegen Lebensmittelverschwendung
  • Berufliche Wiedereingliederung

Der "Samedi du Partage"

Die Aktion gab es bereits in den Kantonen Genf und Waadt, aber 2024 wollten wir den Kanton Freiburg mit einer eigenen Aktion ausstatten, indem wir den ersten Freiburger Teilungssamstag eröffneten. Die Aktion war ein echter Erfolg, denn dank der Arbeit von 180 Freiwilligen konnten in 16 Geschäften 27 Tonnen Hilfsgüter gesammelt werden.

Einige Monate später bestätigte die zweite Ausgabe, dass die Freiburgerinnen und Freiburger anwesend waren und sich weiterhin für eine kantonsweite Sammlung einsetzten. 200 Freiwillige, verteilt auf 25 Geschäfte, sammelten dank der Großzügigkeit der Bevölkerung 30 Tonnen Hilfsgüter.

Der „Samedi du Partage Fribourgeois“ findet also ab sofort zweimal im Jahr statt. Er schließt sich den Aktionen in anderen Teilen der Westschweiz an und gibt den Menschen die Möglichkeit, auf ihrer Ebene gegen die Prekarität zu kämpfen. Diese Tage, an denen Solidarität und Geselligkeit im Vordergrund stehen, bieten eine wertvolle Unterstützung für unseren Verein und die von uns unterstützten Organisationen. Denn mit den Früchten aus diesen Sammlungen können wir Folgendes ergänzen

Freiwillige

200

Die Anzahl der Freiwilligen, die an der letzten Ausgabe teilgenommen haben

Shops

25

Die Anzahl der Geschäfte, in denen die Aktion bei der letzten Ausgabe stattgefunden hat

Tonnen

58

Das Gewicht der gesammelten Hilfsgüter im Jahr 2024